MACRO

Planspiel zur makroökonomischen Simulation

MACRO ist ein computergestütztes Planspiel zur Simulation volkswirtschaftlicher Entscheidungsprozesse. Das an der

Universität Tübingen entwickelte Planspiel basiert auf einem volkswirtschaftlichen Modell bestehend aus den Sektoren

Unternehmen, Haushalte und Regierung in zwei gleich aufgebauten Ländern. Die acht Spieler oder Spielgruppen

vertreten jeweils einen dieser Sektoren. Ihre Entscheidungen orientieren sie sich an bestimmten Zielsetzungen wie

Gewinnmaximierung bei den Unternehmen oder Einkommensmaximierung bei den Haushalten. Jedem der Sektoren

stehen dabei Instrumente zur Verfügung, die die Spieler entsprechend ihren Zielsetzungen einsetzen können. So

können beispielsweise die Unternehmer die Beschäftigung, Investitionen und die Preise ihrer Güter verändern, um ihre

Gewinne zu maximieren. Die Haushalte beeinflussen ihr Einkommen über ihr Arbeitsangebot und ihre Lohn-

forderungen. Die Entscheidungen der einzelnen Sektoren treffen auf Märkten zusammen und werden dort über Preise

zur Übereinstimmung gebracht.

Didaktisches Ziel des Planspiels ist es, grundlegende volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln sowie einen

Einblick in die wirtschaftspolitische Entscheidungsfindung zu geben. Die Spieler entscheiden über den Einsatz der

Instrumente ihrer Sektoren und lernen direkt die Konsequenzen ihres Handelns kennen. Aufbauend auf den so

gemachten Erfahrungen werden die Entscheidungen für die neue Spielrunde getroffen. Das Planspiel MACRO wird

seit langer Zeit mit Erfolg an der Universität Tübingen und weiteren Universitäten, Fachhochschulen und Gymnasien

durchgeführt. Das neueste MACRO -Paket beinhaltet drei Versionen des Planspiels: das Grundmodell mit einem

stabilen Wechselkurssystem, ein um den Notenbanksektor erweitertes Modell sowie ein Modell mit flexiblen

Wechselkursen. MACRO vermittelt somit auch Wissen über die Wirkungsweise von Wechselkurssystemen sowie

über die Bedeutung einer unabhängigen Notenbank.

Das Planspiel MACRO hat das Ziel, dem Spieler das Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge zu

erleichtern. Zu diesem Zweck wurde ein für Spieler und Spielleiter leicht verständliches volkswirtschaftliches Modell

zugrundegelegt. Für den Einsatz sind keine PC-Kenntnisse erforderlich. Der Software liegen ein Handbuch sowie zwei

Lehrbriefe zur Geld- und Wechselkurspolitik bei.

Fragen zum Planspiel beantwortet:

Dipl.-Vw. Gunther Schnabl

Universität Tübingen

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik I

Prof. Dr. Dr.h.c. Joachim Starbatty

Nauklerstraße 47

72074 Tübingen

    Email: gunther.schnabl@uni-tuebingen.de(gunther.schnabl@uni-tuebingen.de)

  Telefon: 07071/2974145

  Fax: 07071/296012 (Sekretariat)